Die 4 Kernwirkstoffe und was sie bewirken

Viele Marken reden von „Natürlichkeit“. Wir zeigen, was das wirklich bedeutet.
NAZALUX wurde entwickelt, weil wir selbst nach einem Mittel gesucht haben, das klar wirkt, schnell hilft und sich gut anfühlt, ohne Koffein, Zucker oder Chemie.
Die folgende Formel basiert auf Erkenntnissen aus der Aromatherapie, Neuropsychologie und klinischer Erfahrung und wurde so lange getestet, bis sie das leistet, was sie verspricht: mentale Klarheit in Sekunden.

- Enthält hochkonzentriertes Menthol
- Kühlend & aktivierend
- Wirkt bei mentaler Erschöpfung und Kopfdruck
- Ideal bei langen Arbeitstagen, Allergien oder Sport
- Enthält hochkonzentriertes Menthol
- Kühlend & aktivierend
- Wirkt bei mentaler Erschöpfung und Kopfdruck
- Ideal bei langen Arbeitstagen, Allergien oder Sport


- Schleimlösend, abschwellend, belebend
- Aktiviert das Atemzentrum im Gehirn
- Fördert Sauerstoffaufnahme & Konzentration
- Schleimlösend, abschwellend, belebend
- Aktiviert das Atemzentrum im Gehirn
- Fördert Sauerstoffaufnahme & Konzentration


- Antiviral & bronchienerweiternd
- Beruhigt das Nervensystem, öffnet den Brustraum
- Noch wenig bekannt, aber enorm wirksam
- Antiviral & bronchienerweiternd
- Beruhigt das Nervensystem, öffnet den Brustraum
- Noch wenig bekannt, aber enorm wirksam


- Antibakteriell & entzündungshemmend
- Ideal bei Reizungen, verstopfter Nase, nach dem Sport
- Unterstützt Atemkomfort und Regeneration
- Antibakteriell & entzündungshemmend
- Ideal bei Reizungen, verstopfter Nase, nach dem Sport
- Unterstützt Atemkomfort und Regeneration

Wie NAZALUX im Kopf wirkt.

Die Wirkung von NAZALUX beginnt dort, wo Klarheit, Fokus und emotionale Präsenz entstehen: im sogenannten limbischen System, dem ältesten Teil unseres Gehirns.
Genauer: im Riechhirn, das unmittelbar mit dem präfrontalen Cortex verbunden ist, jenem Bereich, der Deine Konzentration, mentale Kontrolle und Entscheidungen steuert.
Wenn Du NAZALUX inhalierst, gelangen die ätherischen Öle nicht über den Umweg von Magen oder Blutkreislauf in den Körper, sondern direkt durch Deine Nase ins Gehirn.
Innerhalb von Millisekunden aktivieren Duftmoleküle dort neuronale Reaktionen.
Sie wirken wie ein Schlüssel im Schloss:
– Sie aktivieren bestimmte Nervenzellen
– Dämpfen mentale Unruhe
– Steigern die Durchblutung
– Sorgen so für mehr Präsenz, Fokus und mentale Frische
